Das war ein ganzes Stück Arbeit! Erst haben sich die Kinder eine Geschichte ausgedacht, dann wurde ein Drehbuch erstellt, eine Bühne gebaut, Kulissen hergestellt und Spielfiguren… Und schließlich wurde mehrfach geprobt. Katharina und Guy aus dem Heidbergteam haben tatkräftig unterstützt. Vor ein paar Tagen ist er fertig geworden. Der wahre Blockbuster unserer Vorschulkinder! Der Film heißt “Rettung im Delfinreich”. Natürlich sind wir stolz und danken allen Beteiligten, dass der Film nicht erst ins Kino geht oder zu Netflix, sondern, dass wir es sind, die den Film exklusiv zeigen dürfen! Hier ist er:
Archiv der Kategorie: Vorschule (Kita-Brückenjahr)
Tollpatschige Monster im Wald
Falls die Macher der Pixar-Trickfilme noch die eine oder andere Anregung für ihr nächstes Filmprojekt brauchen, können die mal unseren Vorschulkindern über die Schultern schauen. Vor ein paar Tagen ist ihr Werk “Tollpatschige Monster im Wald” fertig geworden. Im Kino gibt es den Film noch nicht, aber dafür exklusiv hier auf unserer Homepage:
Wasserprojekt
Wie viele Wassertropfen passen auf ein 50-Centstück? Unsere Vorschulkinder haben auf 3 bis 12 Tropfen getippt. Meint Ihr das auch? Oder passt vielleicht gar kein Tropfen, weil das Wasser gleich von dem Geldstück herunter läuft?
In dieser Woche haben sich unsere Vorschulkinder zusammen mit Frank mit dem Thema Wasser beschäftigt. Es ging z.B. um den Wasserkreislauf (“wo kommt das Wasser für den Regen her?”), um das Thema Oberflächenspannung, um Temperaturen (“warum ist der warme Golfstrom warm?”), um Kunst im Wasserglas (Farbverläufe) und Vieles mehr.
Gemeinsam wurden sämtliche Fragen gestellt und beantwortet und dabei ausgiebig experimentiert und geforscht.
Und um die eingangs gestellte Frage doch noch zu beantworten – es sind 52! Die Kinder haben es geschafft, ganze 52 Wassertropfen auf das 50-Centstück zu bringen. Danach war es vorbei mit der Oberflächenspannung.
Hörspieltipp
Liebe Eltern, liebe Kinder, heute haben wir in der Vorschule einem Hörbuch vom WishmobTheater gelauscht, das sich unserem Herzensthema widmet – nämlich dem Plastikmüll im Meer. In der Geschichte treffen verschiedene Meeresbewohner aufeinander und kommen vermehrt mit Plastik in Berührung. Sie helfen sich gegenseitig aus dem Schlamassel und beschließen, etwas gegen den ganzen Müll im Meer zu unternehmen.
Das Hörbuch heißt „Kleine Fische – Große Welle“ und ist für Kinder ab 2 Jahren. Es ist bei dem Verein Ozeankind gegen einen kleinen Obolus als Download erhältlich:
https://ozeankind-shop.de/produkt/hoerbuch-fuer-kinder-kleine-fische-grosse-welle/
Viel Spaß!
Katharina & Guy
Viele Gedanken über unsere Umwelt
Liebe Eltern, liebe Kinder, wie Ihr vielleicht schon erspähen konntet, sind wir in der Vorschule gerade dabei, uns mit verschiedenen Themen aus der Umwelt zu beschäftigen und aus vermeintlichem Müll ein paar Kunstwerke zu erstellen. Dank zahlreicher Deckelspenden konnten wir bereits 5 große Bilder erstellen – allesamt mit Bezug zur zunehmenden und unaufhaltsamen Vermüllung der Meere.
„Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht,“ haben wir bereits gelernt. Und Plastik braucht über 400 Jahre, um sich zu zersetzen. Schwimmt Plastik jedoch im salzigen Ozean, und scheint dann noch schön die Sonne rauf, zersetzt es sich zwar schneller, aber wird so auch um ein Vielfaches gefährlicher, denn dieses Mikroplastik lässt sich so gut wie gar nicht wieder aus dem Meer entfernen. Wir haben leider auch gelernt, dass viele Tiere an dem ganzen Müll und Plastik verenden.
Wissenschaftler sagen voraus, dass es im Jahr 2050 mehr Plastik im Meer geben wird als Fische. Wir wollen alle nicht, dass es so weit kommt. Eure Kinder haben dann vielleicht selber Kinder und möchten gerne im Ozean schwimmen, schnorcheln oder tauchen. Gerne mit Fischen, nicht mit Plastiktüten.
Plastik nimmt einen Großteil unseres Mülls ein und wir suchen gemeinsam nach Lösungen, wie wir uns dieses Material gar nicht erst ins Haus holen. Wenn jeder beim Einkaufen Stoffbeutel statt Plastiktüten benutzt, Joghurt vielleicht im Glas kauft, anstatt im Plastikbecher, oder lieber Glas- statt Plastikflaschen schleppt und auch bei den Snacks, z.B. nicht die Gummibärchentüte mit den vielen kleinen Gummibärchentüten kauft, ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung getan.
REDUCE – REUSE – RECYCLE
Wir würden uns freuen, wenn ihr das Thema Müll und Recycling auch im Alltag mit Euren Kindern besprechen würdet und uns Eure Ideen für mehr Nachhaltigkeit verraten könntet, damit wir die Welt gemeinsam ein großes Stück besser machen können.
Wir danken Euch für Eure Hilfe und freuen uns weiterhin über Eure Vorschläge, wie wir dem Plastikmüll aus dem Weg gehen können.
Liebe Grüße,
Katharina, Guy & die Vorschulkinder
Youtube-Tipp: Katharinas Video „Mayla und das Plastikmeer“
Folge 2021: Guys Zeichenkurs II
Guy ist wieder an der Reihe und beantwortet Eure Zuschaueranfragen. Ihr wolltet wissen, wie bestimmte Dinge gezeichnet werden können. Viel Spass mit dem folgenden Zeichenkurs!
Folge 98: Guys verspätete Neujahrsansprache
Liebe Vorschulkinder, Caro und Guy brauchen unbedingt Eure Hilfe und haben eine kleine Hausaufgabe für Euch. Was die Beiden von Euch brauchen, erklärt Guy in dem Video. Es geht um Audio-Dateien und es wäre großartig, wenn Eure Eltern etwas helfen und uns die Datei in die Kita per Email senden könnten. Wäre natürlich riesig, wenn Ihr mit macht!
Geschützt: Kita-Brückenjahr
Kartoffelprojekt
In dieser Woche haben sich unsere Vorschulkinder zusammen mit Madeleine intensiv mit Kartoffeln beschäftigt. Ein Gedicht haben sie dabei auch gelernt. Hier ist es:
Vorschulreise abgesagt
Liebe Vorschulkinder und Eltern, uns erreichte die Meldung, dass die Geschäftsführung der Hamburger Sportjugend entschieden hat, ab sofort und mindestens bis zum 5.04.2020 die Ferienanlage Schönhagen zu schließen. Dieses ist eine Vorsichtsmaßnahme und Fürsorgepflicht gegenüber den Gästen und MitarbeiterInnen. Leider bedeutet dies, dass wir mit unseren Vorschulkindern nicht verreisen können. Wir wollten ja am 30.03.2020 mit den Kindern starten. Aber, Eure Sicherheit und die anderer Personen geht einfach vor und ist noch wichtiger als eine Reise.
Erfolgreiche Führerscheinprüfung
Sie haben alle bestanden. Alle Vorschulkinder haben fleißig die Regeln gelernt, um zukünftig den Garten der Kita auch ohne die Anwesenheit eines Erziehers zu besuchen. Wie beim PKW-Führerschein gab es selbstverständlich eine Theorie- und eine Praxisprüfung. Wer jetzt allerdings denkt, er könne alles vergessen und über die Strenge schlagen, hat sich getäuscht. Der Garten-Führerschein ist auch bei uns nur auf Probe und kann durchaus entzogen werden, wenn die „Cops“ Verstöße feststellen. So wie wir unsere „Verkehrsteilnehmer“ kennengelernt haben, gehen wir allerdings nicht davon aus, dass es zum Führerscheinentzug und Nachprüfungen kommen wird.
Wir möchten mit dieser Maßnahme unsere Kinder auf die Schulzeit vorbereiten. Wer mit 6 alleine in die Schule gehen soll/muss, der sollte darauf vorbereitet werden und dazu gehört u.a. auch, dass man einen Augenblick ohne die Aufsicht Erwachsener mit seinen Freunden im Garten spielen und für sich selbst und andere Verantwortung übernehmen darf.
Kartoffelgedicht
In dieser Woche haben sich unsere Vorschulkinder intensiv mit Kartoffeln beschäftigt. Sie wurden in unserem Garten geerntet und anschließend wurden verschiedene Gerichte zubereitet (Suppen, Kartoffelwaffeln…). Und auch ein kleines Gedicht lernten die Kids kennen
Vielen Dank & alles Gute
Am 14.06.2019 hatten unsere Vorschulkinder ihr letztes Event in der Kita. Zusammen mit den Eltern wurde erst Abschied gefeiert und nach der Feier übernachteten die Kids mit den Vorschulpädagogen ein letztes Mal in der Kita Heidberg. Von den Kindern und Eltern haben wir eine wunderschöne Bank bekommen, die nun den Garten ziert und uns an eine sehr angenehme und tolle Vorschulgruppe 2018/2019 erinnert. Herzlichen Dank hierfür!
Liebe Kinder, wir hoffen sehr, dass Ihr viele Dinge und Erlebnisse aus der Kita Heidberg in Erinnerung behaltet werdet und dass Ihr Euch später genauso gerne an uns erinnert, wie wir uns an Euch! Wir wünschen Euch alles Gute und eine schöne Schulzeit – einfach klasse, dass Ihr bei uns wart.
Gummistiefel neu befüllt
Dank der Vorschulkinder blühen die Gummistiefel wieder. Letzten Dienstag wurden sämtliche Stiefel neu bepflanzt.
Warum brauche ich einen Gurt?
Heute war Sebastian, der Papa von Tim und Jan zu Gast bei unseren Vorschulkindern und hat ihnen vorgestellt, was er beruflich macht. Er arbeitet bei Autoliv, dem Weltmarkführer automobiler Sicherheitssysteme. Und somit kann er unseren Kindern sehr viel besser erklären als wir, warum man sich in einem Auto anschnallen muss, vor allem wie man sich richtig anschnallt und wie ein Airbag funktioniert. Die Kinder haben sich intensiv mit Sicherheitsgurten, Gurtschlössern, Aibags und Lenkrädern beschäftigt und alles genauestens unter die Lupe genommen. Außerdem lernten sie den Dummy Jonas und seinen kleinen Bruder kennen und haben sich Videos angesehen, wie Sicherheitssysteme während eines Unfalls funktionieren. Zum Schluss haben die Kinder in einem Wagen auf dem Parkplatz richtiges Anschnallen geübt. Sie haben gespürt, wie sich ein richtig oder falsch angelegter Gurt anfühlt.
Lieber Sebastian, herzlichen Dank für Deine Zeit und für dieses großartige Angebot! Einfach klasse, wenn Eltern sich mit Freude und mit ihrem Fachwissen einbringen und die Kinder dadurch so viel lernen!

Ein paar schöne Tage
Liebe Eltern, den Vorschulkindern geht es gut, sie haben jede Menge Spass! Wenn Ihr die kinderfreie Zeit nutzen möchtet, um mal wieder mit Freund oder Ehepartner ein paar schöne Stunden zu zweit zu verbringen, hat diese Woche Einiges zu bieten. In Hamburg gibt es viele schöne Restaurants, Theater und Kinos – aber, das wisst Ihr ja selber :-)
Und damit Ihr Euer Vorhaben gleich in die Tat umsetzen könnt, z.B. in Sachen Kino, geht es hier direkt zu den Hamburger Lichtspielhäusern.
Eure Kinder sind …
… bestens in Schönhagen eingetroffen und lassen herzlich grüßen. Im geschützten Bereich unserer Website liegt das erste Foto.
Zahlenprojekt
In der letzten Woche unternahmen Christine und Claudia mit den Vorschulkindern ein Zahlenprojekt. Dabei ging es vor allem ums Zählen, Zahlen erkennen, aber auch Mengen schätzen, messen, sich Gedanken darüber machen, wofür man Zahlen im Alltag braucht, etc. Dabei gab es auch praktische Aufgaben, wie Geburtstagsarmbänder gestalten, Bauwerke aus weißen Bausteinen bauen und von anderen Kindern die Steine zählen lassen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.
Milchprojekt der Vorschulkinder
Seit letzten Dienstag beschäftigen sich die Vorschulkinder und Madeleine (Erzieherin) mit dem Thema Milch. Es wurden bisher verschiedene Arten von Milch (Reismilch, Sojamilch, Kuhmilch, Hafermilch) auf Unterschiede in Aussehen, Geruch und Geschmack getestet. Zudem haben die Kinder Hafermilch selbst hergestellt.

Mittwoch und Donnerstag ging es in die nächste Runde und die Kinder haben Butter selbst hergestellt. Um diese genießen zu können, wurden vorab aus einem Quark-Öl-Teig noch ein paar kleine Brötchen gebacken. So konnte die schwer erarbeitete Butter gegessen werden. Das “Abfallprodukt” der Butterherstellung – die Buttermilch – war der perfekte Trinkgenuß dazu.

Kommende Woche geht es weiter.
Ausflug zum Flughafen (1)
Gestern waren unsere Vorschulkinder unterwegs und haben sich den Hamburger Flughafen genau angesehen und erklären lassen. Ein paar Impressionen haben wir eben in den geschützten Bereich unserer Website gestellt. Neben Melina, Guy und Tobias war auch Justus Mama mit dabei und hat die Kinder begleitet. Britta, herzlichen Dank für Deine Hilfe!