Rückblick auf unseren Teamfortbildungstag

Am 12.5.2023 hatten wir die Kita geschlossen, um uns gemeinsam fortzubilden. Diesmal ging es darum, Ideen für Atelierarbeiten zu entwickeln und neue Kreativtechniken kennenzulernen. Wir haben uns u.a. mit kindgerechten Textilfärbeverfahren, Marmorier- und Drucktechniken, Ton, Specksteinen und Cyanotypie beschäftigt. Dabei ging es immer um die Frage, wie diese Techniken zusammen mit Kindern im Kita-Alltag entdeckt und weiter entwickelt werden können.

Bei der Cyanotypie haben wir z.B. mit Spezialpapieren aus Recyclingmaterial gearbeitet. Die Papiere reagieren empfindlich auf UV-Licht und eignet sich zur Herstellung von Solargrafiken und fotografischen Abzügen. Dazu legt man beliebige flache Gegenstände auf das Spezialpapier und belichtet dieses. Die Belichtung mit Sonnenlicht dauert ca. 3 bis 7 Minuten. Danach kann man das Papier mit Leitungswasser entwickeln bzw. fixieren. Unsere ersten Werke sahen dann so aus:

Für das Marmorieren haben wir eine Wanne mit Wasser und etwas Kleister benutzt. Gibt man mit einer Pipette einige wenige Tropfen Farbe in das Wasser, verrührt die Tropfen nur ganz leicht und legt anschließend ein weißes Blatt Kopierpapier auf die Wasseroberfläche, entstehen tolle Bilder. Das Schöne daran ist, die Technik ist für jede Altersgruppe geeignet und man kann wirklich nicht unterscheiden, ob ein Kind oder ein Erwachsener das Kunstwerk erschaffen hat. So sahen unsere ersten Entwürfe aus:

Der Tag ging ausgesprochen schnell zu Ende. Wir konnten jede Menge mitnehmen, freuen uns darauf, mit den Kindern kreativ zu werden und bedanken uns herzlich bei Linda Oppermann, die uns mit jeder Menge Anregungen und Tipps durch den Tag begleitet hat.

GUK-Gebärdensprache

Christine und Matthias aus unserem Team bringen den Kita-Kindern die GUK-Gebärdensprache näher. Denn wer diese Sprache kennt, kann sich auch mit den Kindern gut verständigen, die etwas mehr Hilfe benötigen. Liebe Kita-Eltern, wenn Ihr möchtet, dann schaut einfach auch einmal in die Unterlagen, die wir für die Kinder verwenden. Die beiden Ordner stehen im Flur über dem Sofa.

Wasserprojekt

Wie viele Wassertropfen passen auf ein 50-Centstück? Unsere Vorschulkinder haben auf 3 bis 12 Tropfen getippt. Meint Ihr das auch? Oder passt vielleicht gar kein Tropfen, weil das Wasser gleich von dem Geldstück herunter läuft?

In dieser Woche haben sich unsere Vorschulkinder zusammen mit Frank mit dem Thema Wasser beschäftigt. Es ging z.B. um den Wasserkreislauf (“wo kommt das Wasser für den Regen her?”), um das Thema Oberflächenspannung, um Temperaturen (“warum ist der warme Golfstrom warm?”), um Kunst im Wasserglas (Farbverläufe) und Vieles mehr.

Gemeinsam wurden sämtliche Fragen gestellt und beantwortet und dabei ausgiebig experimentiert und geforscht.

Und um die eingangs gestellte Frage doch noch zu beantworten – es sind 52! Die Kinder haben es geschafft, ganze 52 Wassertropfen auf das 50-Centstück zu bringen. Danach war es vorbei mit der Oberflächenspannung.

Wir machen einen Ausflug!

Liebe Kita-Eltern, am Dienstag möchten wir spontan mit allen Kindern (Krippe, Elementar, Vorschule) einen Ausflug in die benachbarte Tala-Sporthalle unternehmen. Eintrittsgeld sammeln wir nicht ein. Wir finanzieren den Eintritt über die Förderbeiträge, die viele Eltern der Kita Heidberg zur Verfügung stellen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön hierfür! Ein paar Dinge brauchen Eure Kinder morgen. Und alle Kinder müssen bis spätestens 8:45 Uhr da sein. Bitte schaut einmal auf den Aushang.

Gartentag

Liebe Kita-Eltern, am Freitag, den 21.04.2023 möchten wir unser Außengelände wieder flott für die Sommerzeit herrichten. Wir freuen uns, wenn einige Eltern für eine/zwei Stunden Zeit finden, mitzuhelfen. Die Arbeiten finden in der Zeit zwischen 10:00 und 15:00 Uhr statt. Wer mithelfen kann und möchte, stößt in dieser Zeit einfach dazu. Bitte tragt Euch für unsere Planung in die Liste (hängt in der großen Kindergarderobe) ein. Ihr könnt am Freitag aber auch noch spontan vorbei kommen.

Diese Arbeiten stehen u.a. an:

  • Laub haken
  • Anpflanzungen versetzen
  • neue Pflanzerde auftragen
  • kleinere Reparaturarbeiten
  • das Gewächshaus und Gemüsebeete für die kommende Saison vorbereiten

Die meisten Gartengeräte sind vor Ort vorhanden. Wer kann, bringt bitte eine Schubkarre und/oder eine Rosen-/Gartenschere mit. Ansonsten bitte noch an Arbeitshandschuhe für die eigenen Hände denken.

Selter, Kaffee und Tee stehen für unsere Helfer bereit. Im letzten Jahr gab es Kuchenspenden von Eltern, die nicht vor Ort mithelfen, aber etwas zur Verfügung stellen wollten. Das kam bei den Helfern sehr gut an. Wenn Ihr einen Kuchen spenden möchtet, sagt uns bitte Bescheid (könnt Ihr auch in die Liste in der großen Kindergarderobe eintragen). Den Rest verfüttern wir am Freitagnachmittag an die Kinder :-)

Herzlichen Dank und viele Grüße

Euer Heidberg-Team

Kinderkunst

Richtig schön, welche Kunstwerke heute in der Holzwerkstatt entstanden sind. Raumschiffe, Piratenschiffe mit und ohne Raketenantrieb und Vieles mehr… Gut gemacht, Kinder!