Richtig schön, welche Kunstwerke heute in der Holzwerkstatt entstanden sind. Raumschiffe, Piratenschiffe mit und ohne Raketenantrieb und Vieles mehr… Gut gemacht, Kinder!
Richtig schön, welche Kunstwerke heute in der Holzwerkstatt entstanden sind. Raumschiffe, Piratenschiffe mit und ohne Raketenantrieb und Vieles mehr… Gut gemacht, Kinder!
Thore (5 Jahre) sprach vorhin unseren Kollegen Frank an: “Franky, ich glaub´ ich bin verrückt geworden? Ich habe mich wohl in ein Mädchen verliebt!”
Frank: “Wow, das ist aber schön, in wen denn?”
Thore: “In meine Mama!”
Eben ist sie fertig geworden und morgen wird sie eröffnet – unser englisches Eiscafé, die Icecream-Parlour! Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben, dieses Projekt mit uns zu verwirklichen und den Kindern eine Freude zu bereiten. Danke für Holzspenden, Bilder, Bilderrahmen, Eiskugeln, Eisbecher, Schälchen, Eure Förderbeiträge/Spenden, Einrichtungsideen …
Etwas Hilfe können wir noch brauchen. Das Angebot an Eisbechern, Eiswaffeln und Eiskugeln ist ausbaufähig. Wir möchten auf keinen Fall, dass die kleinen Cafébetreiber Insolvenz anmelden müssen, nur weil die Kundschaft aufgrund des geringen Angebots ausgeblieben ist :-) Eine kleine Anleitung, wie Eiskugeln hergestellt werden können, haben wir hier auf unserer Website vor ein paar Tagen gezeigt. Schaut doch bitte mal. Wollrest-Spenden nehmen wir auch gerne entgegen, um ein paar Kugeln mit den Kindern zu basteln. Und denkt bitte an Eisverpackungen aller Art. Fertigeis ist oft in hübschen Einwegbechern oder -gläsern verpackt, die wir gut für unser Eiscafé nutzen können.
So schwer ist es nicht. Ihr braucht lediglich ein Stück Holz, Sand, den Ihr mit etwas Farbe einfärbt, Teppichklebeband und ein Teppichmesser oder eine Schere.Schon könnt Ihr ebenso tolle Kunstwerke herstellen, wie unsere Kita-Kinder. Frank hat ihnen in den letzten Tagen dabei geholfen.
Heute war wieder ein besonderes Bastel-Angebot in dem Kinder-Adventskalender. Und zwar haben die Kinder ihre eigene Seife hergestellt. Kathrin (die Mama von Lennard und Nicolas) war vorhin bei uns und hat diese schöne Aktion angeboten. Vielen Dank – das war toll!
Es wird weihnachtlich in der Kita Heidberg. Christine hat den Kindern dabei geholfen, ihre Hände abzuzeichnen. Daraus entstanden Zweige. Die Hände der Krippenkinder bilden einen Stern und wer nicht mitmachen wollte oder konnte (weil er/sie nicht da war) hat eine rote Kugel bekommen. Die KollegInnen haben natürlich auch ihre Hände zur Verfügung gestellt und jetzt ist er fertig – unser Tannenbaum!
Heute am 1.12.2022 ging es bei uns los mit dem Adventskalender für die Kinder. Wir hatten vor ein paar Tagen ja schon berichtet, dass der Kalender nicht aus Schokolade oder Geschenken besteht, sondern aus besonderen weihnachtlichen Erlebnissen. Im ersten Säckchen war ein Bastelangebot mit Frank. Die Kinder haben einen weihnachtlichen Kreisel aus alten CDs gebastelt, mit denen gerade fleißig gespielt wird. Lenni und Lena haben uns erlaubt, Fotos ihrer Kreisel zu machen und sie zu zeigen.
Schlüsselanhänger, Puppen, die nach eigenen Zeichnungen entstanden sind, Modelllandschaften, Aquarien samt Fischen, Roboter, eigene Knete, Salzteig und Ölfarben herstellen, Rezepturen entwickeln, Farbexperimente und Vieles mehr. Im Atelier entwickeln sich ständig neue Ideen und Darja unterstützt unsere Kinder dabei, ihre Wünsche in die Tat umzusetzen. Ein paar Impressionen findet Ihr im folgenden Video.
Enno (5 Jahre) hat Claudia berichtet: “Ich hab zu Hause Marmelade, da sind erlesene Früchte drin. Und da wundere ich mich immer, können die lesen? Ich glaube, ich habe die nachts lesen gehört!”
Lieber Enno, vielen Dank für Deinen schönen Gedanken!
Ein sechsjähriges Mädchen hat uns eben offiziell mitgeteilt, dass sie ab sofort regelmäßig ein “Antiidiotikum” einnehmen muss. Wir möchten bitte auch ein Rezept dafür bekommen. Nach zwei Jahren Pandemie sind wir reif dafür :-)
Liebe Eltern, liebe Kinder, heute haben wir in der Vorschule einem Hörbuch vom WishmobTheater gelauscht, das sich unserem Herzensthema widmet – nämlich dem Plastikmüll im Meer. In der Geschichte treffen verschiedene Meeresbewohner aufeinander und kommen vermehrt mit Plastik in Berührung. Sie helfen sich gegenseitig aus dem Schlamassel und beschließen, etwas gegen den ganzen Müll im Meer zu unternehmen.
Das Hörbuch heißt „Kleine Fische – Große Welle“ und ist für Kinder ab 2 Jahren. Es ist bei dem Verein Ozeankind gegen einen kleinen Obolus als Download erhältlich:
https://ozeankind-shop.de/produkt/hoerbuch-fuer-kinder-kleine-fische-grosse-welle/
Viel Spaß!
Katharina & Guy
Gestern hatten wir prominenten Besuch in der Kita. Silke Moritz und Achim Ahlgrimm haben unsere Vorschulkinder besucht. Gemeinsam haben Frau Moritz und Herr Ahlgrimm zahlreiche Beschäftigungsbücher und Ratekrimis veröffentlicht. Silke Moritz schreibt die Texte und ihr Mann Achim Ahlgrimm erstellt die Illustrationen. So sind auch zahlreiche Suchbücher, Verkehrte Welt-Bücher, Wimmelbilder, Rätselbücher, Kinderrätsel für Zeitschriften und vieles mehr entstanden. Bestimmt kennt Ihr viele Werke der Beiden. Schaut doch einfach einmal hier vorbei.
Gestern haben die Beiden den Kindern aus ihren Büchern vorgelesen und haben Suchbilder zum mitraten an die Wand projiziert. Live gezeichnet wurde natürlich auch und es war spannend zu sehen, wie eine Zeichnung entsteht. Das Beste kam dann zum Schluss: Beide möchten im kommenden Jahr wieder kommen!
Liebe Frau Moritz, lieber Herr Ahlgrimm, vielen Dank für die Freude, die Sie unseren Kindern und uns bereitet haben! Danke für den interessanten und schönen Vormittag! Und einen lieben Dank auch an Avas Mama dafür, dass sie Herrn Ahlgrimm auf unsere Kita aufmerksam gemacht hat :-) Das war eine richtig gute Idee!
Beim Auffüllen des Mittagessens sind Kerstin (5 Jahre) ein paar Nuggets neben ihren Teller gefallen. Mit einem Augenzwinkern sagte Frank (Pädagoge) zu ihr: “Ich ruf den Nikolaus an und sag es ihm!” Darauf antwortete Kerstin völlig unbeeindruckt und auch mit einem Augenzwinkern: “Bis der kommt, hat er das schon vergessen!”
Unsere Wasserspielanlage ist in die Jahre gekommen. Sie muss dringend ausgebessert und erneuert werden, damit die Kleinen im Garten wieder ordentlich mit Wasser, Sand und Matsch experimentieren können und Spass haben. Also haben wir in die Kataloge der gängigen Kindertagesstättenausstatter geschaut. Etwas richtig Überzeugendes haben wir leider nicht gefunden. Viele Artikel sind nicht sehr haltbar, preislich völlig überzogen (viel Geld für wenig Inhalt) oder langweilig. Der Plan ist nun, die Anlage selber zu bauen und bestimmt haben einige Kinder Lust, dabei zu helfen. Unsere Vorstellung ist relativ konkret, so dass wir eine Wunschliste – eine Materialliste – zusammenstellen konnten. Wir hoffen, dass wir nicht unbescheiden rüber kommen, aber bei so vielen Kita-Eltern und Kita-Großeltern könnte es ja durchaus sein, dass der eine oder andere mit den folgenden Artikeln handelt und beruflich zu tun hat oder dass das Eine oder Andere unbenutzt in der häuslichen Garage, im Bastelkeller oder auf dem Dachboden herum liegt :-) Über Materialspenden oder auch Tipps freuen wir uns immer. Wir sind gespannt.
Wir benötigen:
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Letzte Woche beim Frühstück in der Kita Heidberg sagte Antonia (4 Jahre) zu uns:
“Kinder brauchen keine Masken, nur Menschen!”
Hallo Frank, da hier keiner mit liest und wir wirklich unter uns sind: Die Zeichnungen sehen doch noch besser aus, als Du im Original :-) Oder hast Du dem etwas hinzuzufügen?
Spass beiseite. Niklas und Mattis, Eure Zeichnungen sind großartig! Danke, dass wir Eure Bilder hier zeigen dürfen.
Gestern ergab sich eine kleine sprachwissenschaftliche Diskussion unter zwei Vierjährigen:
Greta: “Ich bin morgen abverredet!”
Antonia: “Das ist falsch. Es heißt abgeredet!”
Greta: “Du mußt es richtig sagen. AB VER REDET.”
Antonia: “AB GE REDET !”
Greta: “Ok. Wir sagen es jetzt laut: AB VER REDET”