Liebe Eltern, wenn Ihr für Eure Mittagspause noch eine Idee braucht, dann baut doch einfach einmal das Bauwerk von Tjave (4 Jahre) nach. Das ist gar nicht so einfach! Meistens werden die Bausteine ja waagerecht aufeinander gelegt. Tjave hat sich dagegen für eine schräge Bauweise entschieden. Gut gemacht!
Archiv der Kategorie: Kinderkunst
Kinderkunst
Richtig schön, welche Kunstwerke heute in der Holzwerkstatt entstanden sind. Raumschiffe, Piratenschiffe mit und ohne Raketenantrieb und Vieles mehr… Gut gemacht, Kinder!
Tolle Kinderkunst
So schwer ist es nicht. Ihr braucht lediglich ein Stück Holz, Sand, den Ihr mit etwas Farbe einfärbt, Teppichklebeband und ein Teppichmesser oder eine Schere.Schon könnt Ihr ebenso tolle Kunstwerke herstellen, wie unsere Kita-Kinder. Frank hat ihnen in den letzten Tagen dabei geholfen.
Schöne Seife
Heute war wieder ein besonderes Bastel-Angebot in dem Kinder-Adventskalender. Und zwar haben die Kinder ihre eigene Seife hergestellt. Kathrin (die Mama von Lennard und Nicolas) war vorhin bei uns und hat diese schöne Aktion angeboten. Vielen Dank – das war toll!
Das erste Säckchen ist offen
Heute am 1.12.2022 ging es bei uns los mit dem Adventskalender für die Kinder. Wir hatten vor ein paar Tagen ja schon berichtet, dass der Kalender nicht aus Schokolade oder Geschenken besteht, sondern aus besonderen weihnachtlichen Erlebnissen. Im ersten Säckchen war ein Bastelangebot mit Frank. Die Kinder haben einen weihnachtlichen Kreisel aus alten CDs gebastelt, mit denen gerade fleißig gespielt wird. Lenni und Lena haben uns erlaubt, Fotos ihrer Kreisel zu machen und sie zu zeigen.
Kinder erobern das Atelier
Schlüsselanhänger, Puppen, die nach eigenen Zeichnungen entstanden sind, Modelllandschaften, Aquarien samt Fischen, Roboter, eigene Knete, Salzteig und Ölfarben herstellen, Rezepturen entwickeln, Farbexperimente und Vieles mehr. Im Atelier entwickeln sich ständig neue Ideen und Darja unterstützt unsere Kinder dabei, ihre Wünsche in die Tat umzusetzen. Ein paar Impressionen findet Ihr im folgenden Video.
Ostereier anmalen
Großartiger Besuch
Gestern hatten wir prominenten Besuch in der Kita. Silke Moritz und Achim Ahlgrimm haben unsere Vorschulkinder besucht. Gemeinsam haben Frau Moritz und Herr Ahlgrimm zahlreiche Beschäftigungsbücher und Ratekrimis veröffentlicht. Silke Moritz schreibt die Texte und ihr Mann Achim Ahlgrimm erstellt die Illustrationen. So sind auch zahlreiche Suchbücher, Verkehrte Welt-Bücher, Wimmelbilder, Rätselbücher, Kinderrätsel für Zeitschriften und vieles mehr entstanden. Bestimmt kennt Ihr viele Werke der Beiden. Schaut doch einfach einmal hier vorbei.
Gestern haben die Beiden den Kindern aus ihren Büchern vorgelesen und haben Suchbilder zum mitraten an die Wand projiziert. Live gezeichnet wurde natürlich auch und es war spannend zu sehen, wie eine Zeichnung entsteht. Das Beste kam dann zum Schluss: Beide möchten im kommenden Jahr wieder kommen!
Liebe Frau Moritz, lieber Herr Ahlgrimm, vielen Dank für die Freude, die Sie unseren Kindern und uns bereitet haben! Danke für den interessanten und schönen Vormittag! Und einen lieben Dank auch an Avas Mama dafür, dass sie Herrn Ahlgrimm auf unsere Kita aufmerksam gemacht hat :-) Das war eine richtig gute Idee!
Guter Plan!
Erste Zeichenkursergebnisse: Wie zeichnet man den Frank?
Hallo Frank, da hier keiner mit liest und wir wirklich unter uns sind: Die Zeichnungen sehen doch noch besser aus, als Du im Original :-) Oder hast Du dem etwas hinzuzufügen?
Spass beiseite. Niklas und Mattis, Eure Zeichnungen sind großartig! Danke, dass wir Eure Bilder hier zeigen dürfen.
Motzengel wieder da
Wie im letzten Jahr auch, hat Claudia mit einigen Kindern Motzengel gebastelt. Die Mützen hat sie gehäckelt. In diesem Jahr schauen die Engel aber recht freundlich aus der Wäsche – ein gutes Zeichen!
Schneckenrennen
Aus Holzresten, gesammeltem Altpapier und etwas Farbe kann man eine ganze Menge zaubern. Madeleine hat den Kindern vor ein paar Tagen gezeigt, was damit geht. Entstanden ist ein tolles Würfelspiel, das selbstverständlich umgehend bespielt wurde.
Besser als Pippi Langstrumpf
Was Pippi Langstrumpf kann, das können die Heidberg-Kinder schon lange. Jaron hat das mal per Video festgehalten und war zufällig dabei, als der Bewegungsraum von den Kindern ordentlich gereinigt wurde.
Dieses Video wird nur angezeigt, weil Ihr mit Euren Daten im geschützten Bereich unserer Website eingeloggt seid.
Märchenstunde
Liebe Eltern, kennt Ihr das Märchen “Prinzessin Emma wird entführt”? Nein? Mensch, was für eine Bildungslücke! Die müssen wir schnellstens schließen und daher zeigen wir Euch gleich das neueste Werk aus Jarons Videoschmiede. Gute Unterhaltung!
Dieses Video wird nur angezeigt, weil Ihr Euch mit Euren Zugangsdaten in den geschützten Bereich unserer Website eingeloggt habt.
Tolles Kunstwerk
Leonard, Paul und Mart haben sich einen alten morschen Baumstamm im Garten der Kita angesehen und die Kellerasseln bei ihrer Arbeit beobachtet. Spontan haben sie sich entschlossen, den Asseln zu helfen und ihnen ein schönes Haus aus alten Hölzern zu bauen. Gemeinsam wurde der Baustamm bearbeitet und auseinandergenommen. Wir finden, das Ergebnis ist nicht nur ein Haus, sondern auch ein Kunstwerk! Gut gemacht, Jungs!
Schlechte Laune?
Beim basteln mit Claudia sind einige Elementarkinder auf den Gedanken gekommen, dass Engel bestimmt auch einmal schlechte Laune bekommen. Vielleicht dadurch, dass es in der Vorweihnachtszeit auch für sie viel zu tun gibt. So sind dann kurzerhand ein paar Engel entstanden. Die Kinder haben sie “ihre Motzengel” genannt.
Werke aus der Krippe
In allen Bereichen sind unsere Kinder aktiv, stimmen sich auf die Weihnachtszeit ein und richten Räume gemütlich her – auch unsere Kleinsten.
Schöne Idee
Nachdem die Serviettentechnik so gut lief, gingen die Bastelarbeiten heute in der Holzwerkstatt und mit Frank (Erzieher) weiter. Einige Kinder haben Holzreste bemalt und sind dann auf die Idee gekommen, darauf kleine Bildergeschichten abzubilden. Und einen Namen haben sie für diese Kunst-Art auch gleich gefunden. Es sind “Holzklotzgeschichten”. Einige Geschichten haben uns die Kinder anschließend erzählt.
Serviettentechnik
Heute wurden die Servietten fleißig verarbeitet, die Frank vor ein paar Tagen besorgt hatte. Und dank der gespendeten Hölzer haben die Elementarkinder schöne Kunstwerke erstellt.