Neuer Spitzname

Unsere liebe Kollegin Katharina hat einen neuen Spitznamen erhalten. Der kleine Nicolas (2 Jahr) nennt sie seine “Knatterina”. Das macht uns etwas nachdenklich und wir versuchen, der Sache näher auf den Grund zu gehen. “Knattern” bedeutet ja Zweierlei:

  • sich mit knatterndem Geräusch fortbewegen oder
  • rasch aufeinanderfolgende knallende Laute von sich geben

Wir sind gespannt, was Nicolas meint und bleiben dran :-)

 

Theoretische Überlegungen

In den letzten Tagen haben wir wieder viel dazu gelernt. Diesmal ging es um das Thema “Geburtstag”. Hat jedes Kind und jeder Erwachsene wirklich gleich viele Geburtstage? Enden diese irgendwann? Im Zentrum der kindlichen Überlegungen stand unser Hausmeisterhelfer Robin mit seiner Körpergröße von 1,98 m. Eine lebhafte Diskussion unter unseren Elementarkinder brachte diese Aussagen:

  • “Robin ist ja schon groß und damit hat er keinen Geburtstag mehr!”
  • “… außerdem ist Robin der größte Erwachsene in der Kita und damit hatte er schon am häufigsten Geburtstag!”

Sorry, lieber Robin. Aber ab sofort nehmen wir Dich raus aus unserer Team-Geburtstagsliste. Es muss hier schließlich gerecht zugehen und da Du am häufigsten von allen Geburtstag hattest, sind in den nächsten Jahren die anderen KollegInnen an der Reihe :-)

Völlig unbeeindruckt

Beim Auffüllen des Mittagessens sind Kerstin (5 Jahre) ein paar Nuggets neben ihren Teller gefallen. Mit einem Augenzwinkern sagte Frank (Pädagoge) zu ihr: “Ich ruf den Nikolaus an und sag es ihm!” Darauf antwortete Kerstin völlig unbeeindruckt und auch mit einem Augenzwinkern: “Bis der kommt, hat er das schon vergessen!”

Wer hat nun recht?

Gestern ergab sich eine kleine sprachwissenschaftliche Diskussion unter zwei Vierjährigen:

Greta: “Ich bin morgen abverredet!”

Antonia: “Das ist falsch. Es heißt abgeredet!”

Greta: “Du mußt es richtig sagen. AB VER REDET.”

Antonia: “AB GE REDET !”

Greta: “Ok. Wir sagen es jetzt laut: AB VER REDET”

Achtung Dreijährige!

Man sollte sich einfach nicht mit Dreijährigen anlegen – schon gar nicht mit Zwillingen. Als Frank (Erzieher) eben Tom und Aron zum Essen rief und dabei sagte, wenn ihr jetzt nicht kommt, futtere ich alles alleine auf, sagten den Beiden nüchtern: “Das solltest Du besser nicht tun. Wir werden dann nicht größer und Du wirst dicker!”

Dagegen läßt sich nichts sagen

Frank (Pädagoge) hatte heute ein mathematisches Fachgespräch mit einigen Kindern. Einer sagte: “Mein Bruder ist schon acht!” Daraufhin antwortete sein Sitznachbar: “Mein Bruder ist auch acht!” Für Frank bot sich daraufhin eine kleine Mathematikaufgabe für die Kinder an und er fragte, sagt mal Kinder, was ist den acht und acht? Erik (5 Jahre) antwortete trocken: “gleichviel”.

Mindesthaltbarkeitsdatum

Offensichtlich beschäftigen sich gerade einige Kinder bei uns mit dem Thema “Mindesthaltbarkeitsdatum”. Jedenfalls ist Nikki (Pädagogin) vorhin von einem fünfjährigen Forscher gefragt worden: “Nikki, wie lange hälst Du überhaupt noch?” Anmerkung der Redaktion: So fertig sieht Nikki nun wirklich nicht aus :-)

Wir kommen nicht durch

Uns Pädagogen geht es so, wie Euch Eltern bestimmt manchmal auch. Wir kommen mit unseren Erklärungen bei den Kindern einfach nicht an :-)

Gestern haben zwei dreijährige Mädchen in unserem Garten einen großen Ast von einem Baum abgebrochen. So etwas sieht unser Frank, unser Umweltpädagoge nicht besonders gerne. Er rief die Beiden zu sich und erklärte ihnen sachlich und in aller Ruhe, wieso das keine gute Idee war. Darauf erhielt er die Antwort – auch in aller Ruhe und Sachlichkeit: “Wir verstehen Deine Sprache überhaupt nicht. Wir sind doch kleine Tauben!”

Wieder was gelernt

Wir sind immer wieder freudig überrascht, wenn uns unsere Kinder die Welt erklären und wir etwas dazu lernen können. Frank hat letzten Freitag einem dreijährigen Jungen eine neue Windel gegeben und dabei gefragt, warum das große Geschäft in die Windel ging und nicht ins Klo? Eigentlich kann der kleine Mann das nämlich schon ganz gut.

Die Antwort war dann Folgende: “Ich kann wirklich nichts dafür. Die Popo-Geister machen einfach Kacka in die Windel!”

Wo möchtest Du hin?

Timo (5 Jahre) hat Claudia (Pädagogin) gefragt, in welches Land sie gerne einmal fliegen möchte. In die Staaten, weil sie dort einige Freunde und Bekannte hat. Prompt hat Claudia ein selbstgebasteltes Flugticket für die USA von Timo “aus dem Ärmel gezaubert” bekommen. Übrigens war er bestens vorbereitet. Hätte sich Claudia für ein anderes Land entschieden, hätte Timo auch hierfür das passende Ticket gehabt.

Einfach toll, dass wir so schnell und so günstig an Flugtickets kommen :-) Leon, Claas und Justus haben Timo geholfen. Es gibt einfach zu viele Reiseziele und dafür kann kein Kind alleine Tickets ausstellen.