Wasserspielanlage

Unsere Wasserspielanlage ist in die Jahre gekommen. Sie muss dringend ausgebessert und erneuert werden, damit die Kleinen im Garten wieder ordentlich mit Wasser, Sand und Matsch experimentieren können und Spass haben. Also haben wir in die Kataloge der gängigen Kindertagesstättenausstatter geschaut. Etwas richtig Überzeugendes haben wir leider nicht gefunden. Viele Artikel sind nicht sehr haltbar, preislich völlig überzogen (viel Geld für wenig Inhalt) oder langweilig. Der Plan ist nun, die Anlage selber zu bauen und bestimmt haben einige Kinder Lust, dabei zu helfen. Unsere Vorstellung ist relativ konkret, so dass wir eine Wunschliste – eine Materialliste – zusammenstellen konnten. Wir hoffen, dass wir nicht unbescheiden rüber kommen, aber bei so vielen Kita-Eltern und Kita-Großeltern könnte es ja durchaus sein, dass der eine oder andere mit den folgenden Artikeln handelt und beruflich zu tun hat oder dass das Eine oder Andere unbenutzt in der häuslichen Garage, im Bastelkeller oder auf dem Dachboden herum liegt :-) Über Materialspenden oder auch Tipps freuen wir uns immer. Wir sind gespannt.

Wir benötigen: 

  • Kugelhahn/Absperrhahn mit Innen- und Außengewinde in 1 1/2 ” – 5 Stück
  • Tankdurchführung (gerne in Messing als aus Plastik aufgrund besserer Stabilität) in 1 1/2 ” • IG/AG – 8 Stück
  • Panzerschlauch/Flexschlauch in 1 1/2 ” IG/AG • ca. 30 – 50 cm – 3 Stück
  • GN Behälter (Gastronorm Edelstahl) 1/1 • Höhe 10 cm – 4 Stück (Es müssen keine Neuen sein. Und die eine oder andere übliche Beule stört nicht. Die Behälter dürfen nur nicht höher als 10 cm sein, sonst kommen wir mit dem Gefälle nicht hin)
  • Zaunpfosten (Kastanie / Haselnuss), wie sie für Staketenzäune verwendet werden • Länge ca. 90 cm – 5 Stück
  •  Bambusrohr mit einem Durchmesser von ca. 7-12 cm • Länge ca. 2 m – 1 Stück (alternativ wäre eine Plexiglasröhre auch nicht schlecht)

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bauprojekt in Planung

Ein neues Bauprojekt kündigt sich an und die Zeiten sind vorbei, in denen uns Denver “nur” mit Papier und Stiften erklärt hat, was er vor hat. Per Computersimulation in 3D sind wir jetzt im Bilde. In den nächsten Wochen baut er mit den Kindern ein gemütliches Sitzmöbel, eine Art Podest, für das Bücherwunderland. Es soll zum Lesen oder Bücherblättern einladen und gleichzeitig soll es eine “Sehhilfe” sein. Das Fenster im Bücherwunderland ist so hoch, dass einige Kinder ihre Eltern morgens nicht verabschieden können. Das Abschiedswinken wird also in Zukunft deutlich besser funktionieren, wenn die Kinder auf dem Podest stehen.

 

Der Wasserbereich wird umgestaltet

In den ersten beiden Ferienwochen soll es mit diesem Bauprojekt im Garten der Kita weitergehen. So richtig doll sah unsere Wassermatschanlage in der letzten Zeit nicht mehr aus und die Kinder haben sich vorgenommen, die Anlage nett und interessant herzurichten. Einige Feldsteine und einige Säcke Zement wurden bereits verbaut. Wir sind gespannt, wie das Ganze in einigen Tagen aussehen wird. Denver und Madeleine helfen den Kindern und achten darauf, dass am Ende nicht der ganze Garten betoniert wird :-)

Wasserpumpe

Möbelbau für die Garderobe

Im neuen Jahr möchten wir die große Kindergarderobe ein wenig verändern und z.B. einen neuen übersichtlichen Bereich für die Fundsachen einrichten. Das kleine Bauprojekt hat gestern begonnen und die ersten Möbelstücke wurden fachgerecht zusammengebaut. Zum Glück hatte Denver jede Menge kleine Helfer, die ihm gezeigt haben, wie und mit welchen Werkzeugen solche Arbeiten erledigt werden.

Wer hat eine gute Idee für die Autobahn?

Seit einigen Wochen gibt es in der Kita Heidberg viele Fahrzeuge, mit denen die Kinder den Garten erkunden und sich ordentlich auspowern können. Die Fahrzeuge kommen extrem gut an.
Auch wenn man mit den Fahrzeugen auf der Wiese fahren kann, geht das doch deutlich besser auf den Plattenwegen und davon haben wir wenige. Die Kinder sind nun auf die Idee gekommen, eine kleine Straße (die Kinder sagen dazu Autobahn) für ihre Fahrzeuge (Dreiräder, Roller, Fahrräder) zu bauen oder bauen zu lassen – und zwar so, dass sie den großen Garten der Kita einmal umrunden können.
Wir finden die Idee gut, haben aber noch keine Idee, wie dieses Projekt ordentlich und kostengünstig realisiert werden kann. Die Straße soll ca. 80 cm breit sein und ca. 120 m lang. Denkbar wären auch verschiedene Teilabschnitte mit unterschiedlichen Bodenbelägen (Holzbohlen, Steinplatten, Gummiplatten, verdichtete Steine/Lehmboden …).
Wir freuen uns über jeden Hinweis und Tipp, wer uns bei dem Projekt weiterhelfen könnte.

Die Bausaison beginnt!

Denver und seine kleinen Baumeister haben sich vorgenommen, den Innenhof der Kita Heidberg neu anzulegen. Die Ideen, was alles gemacht werden soll, sind zahlreich und einige werden in den nächsten Wochen gemeinsam umgesetzt, z.B. wird es bald eine Buddelecke und einen geheimnisvollen Tunnel geben. Die ersten Baumaterialien wurden heute angeliefert. Schon klasse, einen echten Lastwagen aus der Nähe zu sehen!